150 Teilnehmer zu St. Martin

10.11.2025

Mit rund 150 Teilnehmern war der diesjährige Laternenumzug zu St. Martin in Haldorf am Sonntag, den 9.11.2025 wieder sehr erfolgreich. Die 1. Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt, Irmela Wunderlich, begrüßte um 17:00 Uhr die Gäste auf dem Sportplatz. Katja Neid von der Kita Villa Kunterbunt begleitete die Kinder beim gemeinsamen Singen mit der Gitarre.

 

Anschließend bewegte sich der Laternenumzug durch das Dorf. Die Freiwillige Feuerwehr sorgte für die Sicherheit der Teilnehmer. Am Ende verteilte die Arbeiterwohlfahrt wieder Weckmännchen, Kinderpunsch und Glühwein. 

 

Der St. Martinsumzug hat in Haldorf eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr war der Umzug wieder eine gelungene Veranstaltung der ev. Kirchengemeinde, der Arbeiterwohlfahrt und der Kita Villa Kunterbunt mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Haldorf.

» weitere Beiträge:
10.11.2025

150 Teilnehmer zu St. Martin

Mit rund 150 Teilnehmern war der diesjährige Laternenumzug zu St. Martin in Haldorf am Sonntag, den 9.11.2025 wieder sehr erfolgreich....
» weiterlesen
29.10.2025

St. Martinsumzug am 9.11.2025

Die ev. Kirchengemeinde lädt zusammen mit der AWO und dem Kindergarten Villa Kunterbunt zum Laternenumzug für Sonntag, den 5. November...
» weiterlesen
26.10.2025

Neues Löschfahrzeug vorgestellt

Die Einsatzabteilung der Edermünder Feuerwehr hat am Samstag, den 25.10.2025 das neue Löschfahrzeug der Öffentlichkeit bei Kaffee und Kuchen im...
» weiterlesen
05.10.2025

Vorstellung neues Löschfahrzeug

Die Einsatzabteilung der Edermünder Feuerwehr lädt für Samstag, den 25.10.2025 ab 16:00 Uhr zur Vorstellung des neuen Löschfahrzeugs in das...
» weiterlesen
19.09.2025

Gemeinde hatte fünf DGH-Optionen

Der Gemeindevorstand erstellte auf Basis einer Bestandsaufnahme aller kommunaler Einrichtungen eine Liste der anstehenden Modernisierungs- und Investitionsmaßnahmen bis zum Jahr...
» weiterlesen
16.09.2025

Gemeindevorstand plant Neubau

Die Edermünder Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am Montag, den 15.9.2025 per Dringlichkeitsantrag den Gemeindevorstand mit der priorisierten Planung eines...
» weiterlesen