Märchenspiel
– HISTORIE –
Das Haldorfer Märchenspiel hat seinen Ursprung im Stehenden Festzug anlässlich der 975-Jahrfeier im Jahr 1995. Der Charakter der Aufführung besteht darin, dass das Märchen durch einen Erzähler in Verbindung mit Kindern als Akteure im Garten der Fam. Heinrich Günther gegenüber der Edermünder Brauscheune dem Publikum dargeboten wird.
Das Märchen wird alle 2 Jahre im Rahmen der Radwanderveranstaltung “Tour de Chattengau” an einem Sonntag im September dreimal aufgeführt.
Die Kinder freuen sich kostümiert bekannte Märchen zum Leben zu erwecken.
In den vergangenen Jahren wurde folgende Märchen aufgeführt:
Jahr | Märchen |
---|---|
1995 | Die goldene Gans |
1998 | König Drosselbart |
2000 | Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren |
2002 | Dornröschen |
2004 | Die kleine Hexe |
2006 | Des Kaisers neue Kleider |
2009 | Schneewittchen und die 7 Zwerge |
2010 | Die golde Gans |
2012 | Aschenputtel |
2014 | Die drei Spinnerinnen |
2016 | Frau Holle |
TERMINE
2. Oktober 2023
Start Kartenvorverkauf für die Theaterabende bei EDEKA-Umbach, Schmiedewg 4
3. November 2023
Theaterpremiere im DGH Haldorf
(Beginn: 19:30 Uhr / Einlass: 18:30 Uhr)
4. November 2023
2. Theaterabend im DGH Haldorf
17. November 2023
3. Theaterabend im DGH Haldorf