
Ärger mit Deutsche Glasfaser
14.05.2022Im Jahr 2021 hatte man in Edermünde das Gefühl, dass es mit dem Glasfaserausbau vorangeht. Die HNA berichtete im 1. Quartal 2022 darüber, dass bis Ende März 2022 alle Haushalte in Edermünde angeschlossen sein werden.
Allerdings sieht die Realität anders aus. Geschätzte 20% der angemeldeten Haushalte haben noch keinen Glasfaseranschluss erhalten. In Haldorf sind ganze Straßenzüge von dem fehlendem Anschluss betroffen.
Nachfragen bei der Deutsche Glasfaser ergeben immer wieder die gleichen standardisierten Antworten: „Trotz sorgfältiger Planung ist es dabei zu unvorhergesehenen Herausforderungen gekommen, die in Ihrem Fall zu einer Verschiebung des Ausbaus geführt hat.“
Nähere Gründe oder gar ein voraussichtlicher Termin werden nicht genannt. Einzelne Betroffenen haben frühestens das 4. Quartal 2022 in Aussicht gestellt bekommen.
Welche Gründe können zu dieser Verzögerung führen?
In Deutschland wird der Breitbandausbau mit milliardenschweren Subventionen gefördert. Es gibt mittlerweile viele Firmen am Markt, die den ländlichen Kommunen den Glasfaserausbau anbieten. Diese Firmen wollen alle ein Stück vom Kuchen abhaben und treten mit vielen Kommunen in Kontakt.
Gut möglich, dass die Deutsche Glasfaser kein vorrangiges Interesse hat die letzten 20% kurzfristig an das Netz anzuschließen, als vielmehr die ganze Kraft auf die Erschließung neuer Kommunen zu legen, bevor diese sich einem anderen Glasfaseranbieter anschließen.
Da es sich bei den ausführenden Unternehmen vorwiegend um Subunternehmer handelt, können diese durch das hohe Auftragsvolumen überlastet sein und angefangene Projekte nicht beenden. Zurück bleiben verärgerte Bürger/Innen in den Kommunen und aufgerissene Straßen und Gehwege.
Was kann die Gemeinde tun?
Offensichtlich nicht viel, da der Anschluss des Glasfaserkabels im Haus Vertragssache zwischen Glasfaseranbieter und dem Bürger ist. Beim Wiederherstellen der Straßen und Gehwege hat man ggf. eine Einflussmöglichkeit. Daher sieht man hin und wieder mal eine Teermaschine.
Was kann der betroffene Bürger tun?
Eine Kündigung des neuen Vertrages ist wenig ratsam, da man Gefahr läuft die Anschlusskosten in Rechnung gestellt zu bekommen. Weiterhin würde man auch nicht von einem anderen Glasfaseranbieter einen Anschluss erhalten. Wenn die Deutsche Glasfaser bzw. der alte Anbieter die Kündigung des Alt-Vertrages zu einem bestimmten Termin bestätigen, sollte man sich von der Deutschen Glasfaser den fristgerechten neuen Anschluss zusichern lassen, damit man nicht Gefahr läuft am Ende ohne Telekommunikationsanschluss dazustehen.
Schließlich bleibt einem nichts anderes übrig, als immer wieder über die Mailadresse info@deutsche-glasfaser.de unter Angabe der eigenen Kunden-Nr. nach seinem Anschluss zu fragen.
» weitere Beiträge:
Restpostenverkauf am 12.12.2024
Werner Umbach öffnet am Donnerstag, den 12.12.2024 anlässlich des Weihnachtsbaumverkaufs in der Zeit von 8:00 Uhr und 18:00 Uhr nochmals...» weiterlesen
Nikolaus im Hirtenhaus
Der Kultur- und Heimatverein öffnete am Nikolausabend die Tür, und die 1. Vorsitzende des Vereins, Kirsten Bötnagel, begrüßte viele kleine...» weiterlesen
Bürgerversammlung am 11.12.2024 im DGH
Die Gemeinde Edermünde lädt zu einer Bürgerversammlung am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 um 18:00 Uhr in das DGH Haldorf...» weiterlesen
Mal-Aktion ein toller Erfolg
Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern fanden am Samstag, den 2.11.2024 den Weg ins Haldorfer Hirtenhaus um Nistkästen selbst zu bemalen....» weiterlesen
Wolf in Grifte fotografiert
Eine Wildkamera hat am Samstag, den 26.10.2024 um 15:26 Uhr in der Grifter Gemarkung einen Wolf fotografiert. Auch wenn es...» weiterlesen
Einladung zum Nistkästen bemalen
Der Kultur- und Heimatverein Haldorf e.V. lädt alle Kinder ab dem Grundschulalter zum Bemalen von Nistkästen am Samstag, den 2....» weiterlesen
TERMINE
Ostermontag, 21. April 2025
Ostereiersuchen der Arbeiterwohlfahrt am neuen Spielplatz (ab 10:00 Uhr)