Fotos vom Eder-Hochwasser

Aufgrund der anhaltenden Niederschläge ist auch die Eder in der Haldorfer Gemarkung über die Ufer getreten. Die Luftaufnahmen entstanden am 2. Weihnachtstag.

 

Fotos vom Theater 2023

Der Kultur- und Heimatverein Haldorf e.V. veröffentlicht Fotos  von den diesjährigen Theaterabenden der Laienspielgruppe Haldorf. Die erfolgreichen Theaterabende besuchten in der Zeit vom 3.11. bis 2511.2023 ca. 800 Besucher.

 

Weihnachtsmärchen findet nicht mehr statt

Eine bittere Nachricht erreichte den Kultur- und Heimatverein Haldorf e.V. Das “Theater auf Tour Kassel der Stiftung Bahn-Sozialwerk” bietet kein Weihnachtsmärchen mehr an. 

Die eigene Dachorganisation hat der Theatergruppe die kostenfreie Nutzung der Räume für die Theaterproben gekündigt und führt selbst vier Märchenaufführungen in Kassel nicht mehr durch. Daher bricht eine wichtige Einnahmequelle weg. Man sieht sich aus finanziellen Gründen nicht mehr in der Lage das Weihnachtsmärchen durchzuführen, so der Leiter der Theatergruppe Jochen Baumbach.

 

Die Theatergruppe spielte seit 1966 fast ununterbrochen jedes Jahr in Haldorf und begeisterte Generationen an Kindern mit dem Märchenspiel. Lediglich in den Jahren 2009 (Erkrankung des Hauptdarstellers), 2020 und 2021 (Corona) mussten die Aufführungen abgesagt werden. Die HNA berichtete am 21.11.2023 in ihrer Kasseler Ausgabe über das traurige Ende einer langen Tradition. 

 

HNA vom 21.11.2023

Gelungene Theaterpremiere

Die Laienspielgruppe des Kultur- und Heimatvereins Haldorf e.V. feierte am Freitag, den 3.11.2023 eine gelungene Theaterpremiere im DGH Haldorf. Die Besucher im voll besetzten Saal hatten sichtlich ihren Spaß an den drei Einaktern. Der Gesangverein 1904 Haldorf unterstützte die Veranstaltung beim Verkauf der Fettenbrote und der Getränke.

 

Für die weiteren Aufführungen am 4. / 17. / 18. / 24. und 25. November 2023 sind noch Restkarten bei EDEKA-Umbach im Schmiedeweg 4 zum Vorverkaufspreis von 8,00 € erhältlich.

 

 

St. Martinsumzug am 5.11.2023

Die ev. Kirchengemeinde lädt zusammen mit der AWO und dem Kindergarten Villa Kunterbunt zum Laternenumzug für Sonntag, den 5. November 2023 ein. Der Umzug beginnt um 17:00 Uhr auf dem Haldorfer Sportplatz. Die kleinen Besucher erwartet nach dem Umzug Kinderpunsch und Weckmännchen.

35 Jahre Laienspielgruppe Haldorf

Die Vorbereitungen auf die diesjährigen Theatersaison im November 2023 der Laienspielgruppe Haldorf laufen auf vollen Touren. Vor 35 Jahren wurde die Laienspielgruppe des Kultur- und Heimatvereins Haldorf vom damaligen 1. Vorsitzenden Adolf Paul gegründet.

Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf in Haldorf bei EDEKA-Umbach, Schmiedeweg 4 erhältlich.

Hier der aktuelle Theaterflyer:

 

 

Neuer Kinderchor startet am 18.10.2023

Am Mittwoch, den 18. Oktober 2023 startet der Gesangverein Haldorf 1904 und die evangelische Jugend den neuen Kinderchor unter der Leitung von Pascal Rohde. Die Kinder (ab 8 Jahre) erwartet bei der ersten Chorprobe im ev. Gemeinderaum (18:00 bis 19:00 Uhr) viel Spaß und tolle Lieder. Der erste öffentliche Auftritt ist beim Adventsnachmittag geplant. 

 

Kartenvorverkauf läuft seit 2.10.2023

Die diesjährige Theatersaison im November 2023 der Laienspielgruppe Haldorf rückt näher. Seit dem 2. Oktober 2023 läuft der Kartenvorverkauf in Haldorf bei EDEKA-Umbach, Schmiedeweg 4 zum Preis von 8,00 € je Karte im Vorverkauf (Abendkasse: 10,00 €).

Eine telefonische Reservierung der Eintrittskarten zwecks Abholung an der Abendkasse ist nicht möglich.

 

Die Theatergruppe des Kultur- und Heimatvereins Haldorf e.V. feiert dieses Jahr sein 35-jähriges Bestehen und spielt die Einakter:

 

ABGESÄGT

TEE ODER KAFFEE

MOBBING MIT SYSTEM

 

Aufführungstermine (Beginn: 19:30 Uhr / Einlass: 18:30 Uhr):

Freitag, den 3. November 2023

Samstag, den 4. November 2023

Freitag, den 17. November 2023

Samstag, den 18. November 2023

Freitag, den 24. November 2023

Samstag, den 25. November 2023

Schnäpperfete ein toller Erfolg

Bei herrlichem Wetter zog es wieder hunderte Radfahrer anlässlich der Tour de Chattengau am Sonntag, dem 10. September 2023 nach Haldorf auf den Hof Krug in der Grifter Straße. Nach 4-jähriger Pause hatte der Gesangverein 1904 Haldorf zur Schnäpperfete eingeladen.

 

Die 1. Vorsitzende Carmen Bülo zeigte sich mehr als zufrieden, denn die zahlreichen Besucher ließen sich die Schnäpper mit Specksoße oder Apfelmus, sowie Kaffee und Kuchen sichtlich schmecken. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Freiwilligen Feuerwehr Haldorf e.V. und dem Kultur- und Heimatverein Haldorf e.V.

Gleichzeitig war das Hirtenhaus für Besichtigungen geöffnet. Dieses Angebot wurde ebenfalls von zahlreichen Gästen genutzt.

 

Dorfflohmarkt am 3.9.2023

Am 3.9.2023 findet der 1. Dorfflohmarkt in Haldorf in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Die Stände sind im Dorf verteilt und auf dem Lageplan rot markiert. Weiterhin gibt es einen Kuchenstand in der Freiherr-vom-Stein Straße.

Schnäpperfete am 10.9.2023

Der Gesangverein 1904  Haldorf veranstaltet am 10.9.2023 anlässlich der Tour de Chattengau wieder eine Schnäpperfete in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf Krug’s Hof in der Grifter Straße. 

 

Die Schnepper werden auf einem Holzofen nach dem Original-Rezept zubereitet und sind mit selbstgemachtem Apfelmus oder leckerer Specksoße erhältlich. Weiterhin gibt es kühle Getränke und nachmittags Kaffee, Tee und Kuchen. Die letzte Schnäpperfete fand im Jahr 2018 statt.

 

Radweg offiziell freigegeben

Am Samstag, dem 22.7.2023 wurde der neue Ederradweg zwischen Wolfershausen und Grifte als Gemeinschaftsprojekt der Kommunen Edermünde und Felsberg offiziell eingeweiht.

 

Vor rund 150 Gästen gaben der Edermünder Bürgermeister Thomas Petrich und Christiane Wagner, Stadträtin der Stadt Felsberg, den 2,3 Kilometer langen Radweg frei. Von Beginn der Planung im Jahr 2016 bis zur aktuellen Fertigstellung sind 7 Jahre vergangen.

 

 

Schön und teuer

Neben der Schönheit des Radweges mit seinem tollen Ausblick auf Haldorf gab es aber auch einen Wermutstropfen. Bürgermeister Thomas Petrich teilte mit, dass sich die Kosten auf mittlerweile rund 2,3 Mio.  EUR aufsummiert haben. Im Jahr 2018 wurden die Kosten noch mit 1,25 Mio. EUR veranschlagt. 

 

Untere Naturschutzbehörde hatte keine Bedenken

Nicht unstrittig war die Planung und der Bau des Radweges durch das Landschaftsschutzgebiet in der Haldorfer und Grifter Gemarkung. In den letzten Jahren entwickelte sich die Flusslandschaft der Eder in der Haldorfer Gemarkung zusammen mit dem angrenzenden Baggersee zu einer Heimat geschützter Tierarten wie Biber und Eisvogel.

 

Die Untere Naturschutzbehörde sah keine Bedenken bei der Genehmigung des Radweges. Der an dem Radweg befindliche neue Rastplatz für Radfahrer befindet sich in ausreichender Entfernung zur Eder außerhalb des Landschaftsschutzgebietes. Eine längere Verweildauer der Radtouristen im direkten Bereich der Eder soll damit vermieden werden.

 

Neue Pfarrerin ab August 2023

Die auf 1 Jahr befristete Pfarrstelle der ev. Kirchengemeinden Haldorf und Dissen von Frau Pfarrerin Tanja Hofmann neigt sich dem Ende zu. Am 16.7.2023 gab sie im Beisein von Frau Dekanin Sabine Tümmler und der neu für die ev. Kirchengemeinden Haldorf und Dissen zuständigen Pfarrerin Susanne Fuest ihren Abschiedsgottesdienst.

 

Frau Fuest ist bereits Pfarrerin der ev. Kirchengemeinde Grifte-Holzhausen und wird die zusätzliche Aufgaben in Haldorf und Dissen ab Mitte August 2023 wahrnehmen. Damit vollzieht der Kirchenkreis Fritzlar-Homberg einen weiteren Schritt die Kirchengemeinden Grifte, Haldorf, Holzhausen und Dissen mit einer vollen Pfarrstelle zu besetzen.

 

 

Restarbeiten am Radweg

Der neue Ederradweg ist noch nicht für die Öffentlichkeit freigeben. Es fehlt noch die Absturzsicherung im Bereich der beiden Auffahrrampen. Unmittelbar vor der neuen Radbrücke beträgt die Fallhöhe mehr als 4 Meter.

 

Weiterhin ist noch die Ableitung des Oberflächenwassers in Arbeit. Damit der Radweg bei Starkregen nicht unterspült wird, muss das vom angrenzenden Hang anfallende Wasser unter dem Radweg abgeführt und in die Eder geleitet werden. 

Radweg ist zur Hälfte fertig

Der neue Ederradweg zwischen Wolfershausen und Grifte ist zur Hälfte fertig gestellt und kann von Wolfershausen bis zum Baggersee befahren werden. Aktuell befinden sich die Brückenauffahrt und auch das letzte Teilstück in der Grifter Gemarkung im Bau.

 

Nicht unstrittig war die Planung und der Bau des Radweges durch das Landschaftsschutzgebiet in der Haldorfer und Grifter Gemarkung. Die Flusslandschaft der Eder in Haldorf entwickelte sich in den letzten Jahren zusammen mit dem angrenzenden Baggersee zu einer Heimat geschützter Tierarten wie Biber und Eisvogel.

 

Für die Radfahrer ist ein Rastplatz vorgesehen, der ausreichend Abstand zur Eder hat und sich außerhalb des Landschaftsschutzgebietes befindet. Eine kurze Verweildauer der Radtouristen im direkten Bereich der Eder wird somit durch eine dort fehlende Rastmöglichkeit begünstigt. 

Einladung zur Arbeitsgruppe am 9.5.2023

Die Gemeinde Edermünde lädt alle interessierte Bürger und Bürgerinnen zum Treffen der Arbeitsgruppe „Spielleitplanung Haldorf“ am Dienstag, den 9. Mai 2023 um 19:00 Uhr auf dem Mehrgenerationenspielplatz ein.

Es soll die weitere Vorgehensweise für den Kleinkinderbereich abgestimmt werden.

31. Maibaum aufgestellt

Der 31. Maibaum wurde in Haldorf durch die Freiwillige Feuerwehr im Schmiedeweg aufgestellt. Nach 4-jähriger Pause fanden sich wieder viele Haldorfer auf dem Herdeplatz ein. Während das Gasthaus Hühne für die Verpflegung sorgte, bildeten der Haldorfer Gesangverein und Dirk Hillebold den musikalischen Rahmen.

58. Ostereiersuchen mit 70 Kindern

Die 1. Vorsitzende des Ortsvereins Haldorf der Arbeiterwohlfahrt, Irmela Wunderlich, begrüßte am Ostermontag, den 10. April 2023 über 70 Kinder mit ihren Eltern zum diesjährigen 58. Ostereiersuchen am Mehrgenerationenspielplatz.

Gemeinde stellt sich Fragen

Mehr als 60 Besucher waren der Einladung der Gemeinde Edermünde zur Bürgerversammlung am Donnerstag, den 30.3.2023 in das DGH Haldorf gefolgt. Bürgermeister Thomas Petrich ging auf aktuelle Themen der Kommune (u.a. Fertigstellung des neuen Kindergartens / neue Flüchtlingsunterkunft im alten Kindergarten in Grifte) ein und stellte sich den Fragen der Bürger und Bürgerinnen.

 

Ein emotionales Thema für die Edermünder ist der Zustand der aufgerissenen Straßen nach dem Glasfaserausbau. „Ein Ende dieses ärgerlichen Themas ist leider nicht in Sicht“, so lautete die Antwort von Thomas Petrich auf zahlreiche Wortmeldungen.

 

Der Ausbau der Straße und des Rad-/Gehweges zwischen Haldorf und Grifte wird im Juni 2023 fortgesetzt und wird sich bis zur Fertigstellung über 3 Bauabschnitte bis September 2024 hinziehen. Zwischenzeitlich muss mit Vollsperrungen der Straße gerechnet werden. Das Land Hessen trägt die Kosten von rund 3 Mio. EUR.

 

Die Bauarbeiten am Ederradweg zwischen Wolfershausen und Grifte haben wieder begonnen. Aktuell werden die Auffahrten zur neuen Radbrücke erstellt. Mit einer Fertigstellung des Radweges wird Ende Mai 2023 gerechnet.

 

In diesem Jahr soll auch endgültig der Mehrgenerationenspielplatz im Kleinkinderbereich fertiggestellt werden. Zur Steigerung der Sicherheit für die Kinder im Bereich Wolfershäuser Str. gibt es einen Entwurf (s. Foto) über eine verbesserte Querung der Kreisstraße.

Dieser Entwurf sieht einen neuen Verlauf des Radweges vor, der auf Höhe des Radweges Richtung Grifte endet. Man verspricht sich von der sichtbaren Radfahrerquerung eine weitere Verkehrsberuhigung und damit mehr Sicherheit an der Stelle.

 

Der Parkplatz an der Wolfershäuser Str. bleibt bestehen, jedoch wird die obere Zufahrt geschlossen. Weiterhin soll am Spielplatz eine WC-Anlage installiert werden.

Bürgerversammlung am 30.3.2023 im DGH

Die Gemeinde Edermünde lädt zu einer Bürgerversammlung am Donnerstag, den 30. März 2023 ab 19:30 Uhr in das DGH Haldorf ein. In dieser Bürgerversammlung soll über wichtige und aktuelle kommunale Angelegenheiten unterrichtet werden. Darüber hinaus haben die Besucher der Bürgerversammlung die Gelegenheit eigene Belange vorzutragen.

 

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  • Flüchtlingsunterkunft im ehem. Kindergarten „Pusteblume“ in Grifte
  • Bauarbeiten Rad-/Gehweg Grifte-Haldorf
  • Bauarbeiten Radweg Ederaue
  • Baugebiet „Langes Gewende“ in Grifte
  • Spielplatzplanungen der Ortsteile Haldorf und Grifte
  • Gemeindebücherei in Grifte
  • Bürgerinnen und Bürger haben das Wort

 

Heimatverein legte Rechenschaft ab

Die 1. Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins Haldorf  e.V., Kirsten Bötnagel konnte 28 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 10.3.2023 im Gasthaus Hühne begrüßen.

 

Neben dem Rückblick auf das Jahr 2022 standen die geplanten Vereinsaktivitäten im Vordergrund. Für das Jahr 2023 plant der Verein wieder Theaterabende der Laienspielgruppe, das Weihnachtsmärchen und das Adventskonzert.

 

Kirsten Bötnagel hat auch dazu aufgerufen den Gesangverein Haldorf anlässlich der Schnepperfete am 10.9.2023 tatkräftig zu unterstützen.

 

Im Anschluss an die Versammlung stand das gemütliche Beisammensein mit dem gemeinsamen Abendessen im Vordergrund.

 

 

Fotos vom tollen 61. Karneval

Die Narren rund um den Haldorfer Karnevalsverein Die Gänser e.V. verstanden es wieder einmal prächtig nach zweijähriger Zwangspause die Besucher am vergangenen Wochenende anlässlich der beiden Prunksitzungen zu unterhalten. Das gut besuchte DGH erlebte beim 61. Haldorfer Karneval mit Tanz, Gesang und Sketch eine ausgelassene Stimmung. Den Abschluss eines gelungenen närrischen Wochenendes bildete wie immer der Kinderkarneval.

Restkarten für 61. Karneval

Der Haldorfer Karnevalsverein Die Gänser e.V. lädt nach zweijähriger Pause zum 61. Karneval vom 17. Februar – 19. Februar 2023 in das DGH Haldorf ein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und versprechen mit Tanz, Bütt und Gesang wieder jede Menge Unterhaltung.

Neben zwei stimmungsvollen Prunksitzungen freuen sich die Haldorfer Narren auch auf den Kinderkarneval am Sonntag, den 19. Februar 2023 ( ab 14:11 Uhr / Einlass: 13:33 Uhr).

 

Für die beiden Prunksitzungen gibt es in Haldorf noch Restkarten bei Gerd und Anita Klitsch (Wolfershäuser Str. 28) unter der Tel.-Nr. 05665/8735. 

TERMINE

Samstag, 10. Mai 2025

„Edermünde putzt sich“ – Treffpunkt in Haldorf am Spielplatz (10:00 Uhr)

 

Sonntag, 25. Mai 2025

3. Dorfflohmarkt in Haldorf (10:00 – 16:00 Uhr)

 

Himmelfahrt, 29. Mai 2025

2. Spaß am Radweg (ab 10:00 Uhr)