Kleinbahn und Bahnhof
1899 – 1979
Die Geschichte der Kleinbahn
- Haldorfer Bahnhofsgebäude im Jahr 1905
Am 29.11.1897 wurde die Grifte-Gudensberg Kleinbahn AG gegründet. Mit dem Bau der Eisenbahnlinie sollte die Gudensberger Ebene mit der Beförderung von land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen, Basalt und Ziegelsteinen besser erschlossen werden.
- 19.7.1899
Am 15.7.1899 fand die feierliche Einweihung der Kleinbahn statt. In dem Jahr wurde auch der Haldorfer Bahnhof mit Wartesaal, Büro, Wohnung und zwei Nebengebäuden gebaut.
Zunächst schrieb die Kleinbahn AG schwarze Zahlen, denn in Gudensberg wurde immer mehr Basalt verladen. Auch der von Haldorf aus gut sichtbare Sandstein-Steinbruch in der Grifter Gemarkung besaß eine eigene Verladestelle.
- Dampflok oberhalb der Eder im Jahr 1927
- Haldorfer Bahnhof mit zwei Nebengebäuden
Neben dem Güterverkehr gewann auch der Personenverkehr an Bedeutung. Im Jahr 1931 kaufte die Kleinbahn AG den ersten Schienenbus von der Fa. Henschel. 1935 wurde ein zweiter, größerer Schienenbus angeschafft. Beide Schienenbusse benötigten für die 7,8 km lange Kleinbahnstrecke Grifte – Gudensberg 20 Minuten.
- Der 1. Henschel-Schienenomnibus ab 1931, im Hintergrund die alte Eisenbahnbrücke und der Sandstein-Steinbruch
Während des 2. Weltkrieges gewann die Bahnstrecke nochmal an Bedeutung, als nach Bombardierung der Edersee-Sperrmauer die Bahnverbindung Grifte – Wabern durch die zerstörte Eisenbahnbrücke unterbrochen war.
- Der 2. Henschel-Schienenomnibus ab 1935 oberhalb der Eder
In den 50er Jahren sorgten der konkurrierende Busverkehr und die allmähliche Anschaffung privater Kraftfahrzeuge für einen starken Rückgang des Personenverkehrs.
- Güterzug zwischen Dissen und Haldorf 1965
Dieser wurde schließlich 1954 eingestellt. Im Februar 1979 wurde der Güterverkehr aufgegeben. Die Bahngleise wurden 2 Jahre später abmontiert (s. Fotos).
Abbau der Gleise 1981
Heute wird die ehemalige Bahntrasse als beliebter Wanderweg genutzt. Weiterhin führt dort der Abwasserkanal zur Kläranlage nach Grifte. Das Bahnhofsgebäude befindet sich seit 1960 im Privatbesitz und wurde zum Wohnhaus umgebaut.
- Bahnhofsgebäude als Wohnhaus mit Diesellok 1978
TERMINE
Ostermontag, 21. April 2025
Ostereiersuchen der Arbeiterwohlfahrt am neuen Spielplatz (ab 10:00 Uhr)