
Chance auf Glasfaser in Haldorf
16.09.2020Die Gemeinde Edermünde hat einen Kooperationsvertrag mit der Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe zwecks Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes abgeschlossen.
Damit das Projekt realisiert werden kann, müssen mindestens 40% der Haushalte in allen vier Edermünder Ortsteilen ihre Nachfrage über den Abschluss eines Vertrages bekunden. Die Nachfragebündelung läuft bis zum 7. November 2020.
Bürgermeister Thomas Petrich und Lennart Götte von der Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe stellten am Dienstag, den 15. September 2020 in zwei Info-Veranstaltungen in der Besser Bilsteinhalle das Projekt der Bevölkerung vor.
Thomas Petrich betonte einmal mehr wie wichtig der Glasfaserausbau für eine Kommune wie Edermünde sei. Die damit verbundene Steigerung der Lebensqualität in Edermünde lässt nicht nur die Attraktivität der Kommune steigen, sondern erhöht auch den Verkehrswert der eigenen Immobilie und steigert auch die Vermietbarkeit von Wohnraum.
Der Bedarf an schnellen Datenleitungen nimmt aufgrund der zunehmenden Vernetzung von Haushaltsgeräten, dem wachsenden Angebot an TV-Streamingdiensten und der vermehrten Nutzung von Homeoffice weiter zu. Die einzig zuverlässige Infrastruktur für ein schnelles Internet stellt Glasfaser dar, da die aktuell verlegten Kupferleitungen in vielen Fällen Leistungsdefizite mit sich bringen. So werden die heute vertraglich vereinbarten Geschwindigkeiten von 16 Mbit/s oder 50 Mbit/s meistens weit unterschritten.
Lennart Götte ging neben den technischen Daten (garantierte Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s je nach abgeschlossenem Vertrag) auch auf den finanziellen Aspekt des Glasfaserausbaus für den Verbraucher ein.
Mit einem Vertragsabschluss bis zum 7. November 2020 zahlt ein Kunde im Classic-Tarif (400 Mbit/s Download / 200 Mbit/s Upload + Festnetz-Flatrate) durchschnittlich mtl. 37,49 EUR in der 24-monatigen Vertragslaufzeit. Dafür erhält der Kunde neben Highspeed-Internet, den kostenlosen Glasfaseranschluss bis in das Wohnhaus im Wert von mindestens 750,00 EUR und eine Wertsteigerung der Immobilie.
In Mehrfamilienhäuser sind auch Teilanschlüsse möglich. Diese Immobilie wird bei einem Vertragsabschluss bis zum genannten Termin bereits für einen endgültigen Glasfaserausbau der restlichen Wohnungen vorbereitet.
Eine Mitnahme der heutigen Rufnummern ist ebenso möglich wie die Ausstattung des Anschlusses mit ISDN-Merkmalen (2. Telefonleitung, Anklopfen, Makeln, Konferenz). Weiterhin entstehen dem Kunden in den ersten 12 Monaten keine doppelte Kosten, falls der Vertrag des bisherigen Netzbetreibers noch eine Restlaufzeit besitzt.
Die Glasfasernetze der Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe sind grundsätzlich offene Netze (OpenAccess), d.h. die Datenleitungen werden für andere Netzanbieter geöffnet um Wettbewerb zuzulassen.
In der Zeit vom 25.9. bis 6.11.2020 wird jeweils freitags in der Zeit von 14:00 bis 18:00 ein Infostand in Haldorf bei EDEKA-Umbach, Schmiedeweg 4, für die Beratung zur Verfügung stehen.
Der Kultur- und Heimatverein Haldorf e.V. unterstützt die Initiative der Gemeinde Edermünde auf die einmalige Chance des Glasfaserausbaus in Edermünde und wird in regelmäßigen Abständen über den Stand der aktuellen Nachfrage (abgeschlossene Verträge!) berichten.
– Edermünde wird schnell – MACH MIT –
» weitere Beiträge:
Vorstand wiedergewählt
Der Kultur- und Heimatverein Haldorf e.V. hatte am Freitag, den 28.3.2025 seine diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus abgehalten und legte Rechenschaft...» weiterlesen
Fotos vom 63. Karneval
Die Haldorfer Karnevalisten feierten in der Zeit vom 28.2.- 2.3.2025 ihren 63. Karneval ausgelassen im DGH Haldorf. Unter dem Prinzenpaar...» weiterlesen
Einladung zur Versammlung
Der Kultur- und Heimatverein Haldorf e.V. lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 28. März 2025 ab 19:00 Uhr...» weiterlesen
Winterräumpflicht 2025
Die Gemeinde Edermünde weist auf die Winterräumpflicht der Anlieger im Winter bei vereisten und verschneiten Gehwegen hin. Bei Straßen mit nur...» weiterlesen
Neue Fahrpläne und Abfallkalender
Seit dem 15.12.2024 gelten im nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) neue Fahrpläne. Auf www.haldorf.de können Sie auf diese im Menüpunkt "Service" oder...» weiterlesen
Haldorf bleibt für LKW frei
Die Gemeinde hatte für den 11.12.2024 zur Bürgerversammlung geladen, und Armin Wicke als Vorsitzender der Gemeindevertretung konnte über 250 Besucher...» weiterlesen
TERMINE
Ostermontag, 21. April 2025
Ostereiersuchen der Arbeiterwohlfahrt am neuen Spielplatz (ab 10:00 Uhr)