Fischotter in Haldorf gesichtet
14.08.2022Nach Biber und Eisvogel wurde jetzt mit dem Fischotter eine weitere geschützte Tierart an der Eder in Haldorf gesichtet. Eine Wildkamera nahm das Tier nachts in der Haldorfer Gemarkung auf.
In Deutschland war die Art noch zum Ende des 19. Jahrhunderts flächendeckend in allen geeigneten Gewässern und Feuchtgebieten zuhause. Doch sein wertvolles Fell und der „Jagdneid“ von Fischern wurden dem schönen Tier zum Verhängnis. Wie auch der Biber wurde er zudem als Fisch betrachtet und durfte während der Fastenzeit verspeist werden.
Bis Mitte des 20. Jahrhunderts verschwand der Fischotter aber aus weiten Teilen West- und Mitteldeutschlands. Halten konnte er sich im Osten der Republik, vor allem in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Von diesen Vorkommen ausgehend, schreitet die Wiederbesiedelung Norddeutschlands seit 1990 stetig voran. Im Jahr 2021 wurden in Nordhessen insgesamt 4 Fischotter gezählt.
» weitere Beiträge:
150 Teilnehmer zu St. Martin
Mit rund 150 Teilnehmern war der diesjährige Laternenumzug zu St. Martin in Haldorf am Sonntag, den 9.11.2025 wieder sehr erfolgreich....» weiterlesen
St. Martinsumzug am 9.11.2025
Die ev. Kirchengemeinde lädt zusammen mit der AWO und dem Kindergarten Villa Kunterbunt zum Laternenumzug für Sonntag, den 5. November...» weiterlesen
Neues Löschfahrzeug vorgestellt
Die Einsatzabteilung der Edermünder Feuerwehr hat am Samstag, den 25.10.2025 das neue Löschfahrzeug der Öffentlichkeit bei Kaffee und Kuchen im...» weiterlesen
Vorstellung neues Löschfahrzeug
Die Einsatzabteilung der Edermünder Feuerwehr lädt für Samstag, den 25.10.2025 ab 16:00 Uhr zur Vorstellung des neuen Löschfahrzeugs in das...» weiterlesen
Gemeinde hatte fünf DGH-Optionen
Der Gemeindevorstand erstellte auf Basis einer Bestandsaufnahme aller kommunaler Einrichtungen eine Liste der anstehenden Modernisierungs- und Investitionsmaßnahmen bis zum Jahr...» weiterlesen
Gemeindevorstand plant Neubau
Die Edermünder Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am Montag, den 15.9.2025 per Dringlichkeitsantrag den Gemeindevorstand mit der priorisierten Planung eines...» weiterlesen
TERMINE
Keine Termine
