
Haldorf bekommt Biotonne erst im Juli
30.04.2021Ab 1.7.2021 wird im Schwalm-Eder-Kreis die Biotonne verpflichtend für alle Haushalte eingeführt. Die Verteilung der Tonnen (Größe 120 Liter) beginnt im Landkreis am 3.5.2021 und wird sich bis in den Juli hinziehen. Die Ortsteile der Gemeinde Edermünde sind mit der Verteilung für die Woche vom 5.7. – 9.7.2021 eingeplant.
Die 14-tägige Leerung der Biotonnen beginnt erstmals ebenfalls im Juli. Im Gegenzug wird der Rhythmus der schwarzen Restmülltonnen auf alle 3 Wochen ausgedehnt, da man zukünftig weniger Restmüll erwartet.
Die Einführung der Biotonne basiert auf der Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes. So soll mit dem Biomüll durch den Vergärungsprozess Kompost und erneuerbare Energie gewonnen werden.
Das Sammeln des Biomülls (z.B. Essensreste in der Küche) in kompostierbaren Biomüllsäcken aus Papier ist erlaubt.
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Schwalm-Eder hat den vollständigen Abfallkalender für das 2. Halbjahr 2021 vor dem Hintergrund der laufenden Ausschreibungsverfahren noch nicht veröffentlicht.
Was darf in die Biotonne?
Aus der Küche: Brot- und Backwarenreste, Eierschalen, Wurst- und Käsereste, Kaffee- und Teesatz mit Filtertüten aus Papier, Küchenkrepp, Nussschalen, Obst- und Gemüsereste, Schalen von Südfrüchten, gekochte Speisereste, verdorbene Lebensmittel
Aus dem Garten: Ast- und Strauchschnitt, Blumensträuße, Fallobst, Heckenschnitt, Laub, Moos, Pflanzenreste, Rasenschnitt, Topfblumen, Wildkräuter
Aus dem Haus: Holzspäne, Papiertücher, -servietten (nur zum Einwickeln), Unbeschichtete Tüten (z.B. vom Einkauf beim Metzger oder zum Sammeln der Bioabfälle), Pappe zum Aufsaugen oder zum Verhindern vor Festfrieren im Winter, von Lebensmitteln verschmutztes und fettiges Papier
Was darf nicht in die Biotonne?
Die Tonne wird nicht geleert, wenn sich Störstoffe darin befinden. Störstoffe sind u.a.: Verpackungen mit oder ohne Inhalt, Grillkohle, Asche und Zigarettenreste, Fäkalien von Mensch und Tier, Windeln, Tierstreu, Tierkadaver, Bau- und Renovierungsabfälle, Metalle, Textilien, Kaffeekapseln, Restmüll.
Störstoffe sind zudem jede Art von Kunststoffen, ausdrücklich auch solche, die als kompostierbar bezeichnet werden (sogenannte Biokunststoffe).
» weitere Beiträge:
Gemeindevorstand prüft Neubau
Die Edermünder Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am Montag, den 15.9.2025 per Dringlichkeitsantrag den Gemeindevorstand mit der priorisierten Prüfung eines...» weiterlesen
Viel los bei Schnäpperfete
Bei herrlichem Wetter zog es wieder hunderte Radfahrer anlässlich der Tour de Chattengau am Sonntag, dem 14.9.2025 nach Haldorf auf...» weiterlesen
Vereine setzen sich für DGH ein
Nachdem die Gemeinde Edermünde das Haldorfer DGH für Veranstaltungen mit sofortiger Wirkung geschlossen hat, haben sich die Haldorfer Vereine, vertreten...» weiterlesen
Strohballen rollt auf Radweg
Zu einem durchaus gefährlichen Vorfall kam es am Samstag, den 23.8.2025 auf dem Radweg zwischen Haldorf und Grifte. Auf dem...» weiterlesen
Schnäpperfete am 14.9.2025
Der Gesangverein 1904 Haldorf veranstaltet am 14.9.2025 anlässlich der Tour de Chattengau wieder eine Schnäpperfete in der Zeit von 10:00...» weiterlesen
Kreisstraße wird gesperrt
Die Kreisstraße 5 zwischen Haldorf und Holzhausen wird vom Mittwoch, den 9.7.2025 bis einschließlich Dienstag den 15.7.2025 gesperrt. Hessen Mobil...» weiterlesen
TERMINE
aktuell keine Termine