
Haldorfer Flurkarte von 1910
13.03.2022Haldorf hatte im Jahr 1910 gerade einmal 190 Einwohner. Es gab 24 Wohnhäuser im Ort, d.h. in jedem Haus lebten zu diesem Zeitpunkt durchschnittlich 8 Personen.
Die Flurkarte wurde von der Gemeinde Edermünde zur Verfügung gestellt. In den Straßen ist die neue Wasserleitung rot eingezeichnet. Sie wurde im Jahr 1911 fertiggestellt. Die Zuleitung erfolgte von dem nordwestlich des Dorfes neu gebauten Hochbehälter.
Neben dem Spritzenhaus (altes Feuerwehrgerätehaus) gab es einen Löschteich; auch „Kump“ genannt.
Die in der Wasserleitung eingezeichneten neuen Hydranten ersetzten zunehmend den Löschteich und sorgten für eine wesentliche Erleichterung beim Löschen von Bränden.
Der Friedhof wurde damals noch Begräbnisplatz genannt. Da es noch keine Friedhofshalle gab, fand die Trauerzeremonie vor oder im Trauerhaus statt. Die Leichenhalle wurde im Jahr 1948 neben dem Kriegerehrenmal gebaut.
Gegenüber vom Friedhof befindet sich die alte Haldorfer Schule. Das Gebäude wurde 1904 errichtet und wird heute als Wohnhaus genutzt (Fam. Willing).
Hinter dem heutigen Hof Homburg befand sich bis zum Jahr 1910 ein weiterer Hof, deren Zufahrt sehr eng war (heute Edertalstr.). Aufgrund der engen Platzverhältnisse baute man in der Dissener Straße ein neues landwirtschaftliches Wohnhaus (früher Fam. Scheffer, heute Fam. Dünzebach) und übernahm einen Teil der Scheunen aus der Dorfmitte.
Das Wohnhaus in der Edertalstraße 2 des nicht mehr existierenden Hofes wird heute als Doppelhaus bewohnt (u.a. Fam. Klitsch).
» weitere Beiträge:
Neue Infotafel am Radweg
Der Kultur- und Heimatverein Haldorf e.V. hat rechtzeitig vor der endgültigen Fertigstellung des Areals rund um den neuen Spielplatz eine...» weiterlesen
60. Ostereiersuchen mit 60 Kindern
Die 1. Vorsitzende des Ortsvereins Haldorf der Arbeiterwohlfahrt, Irmela Wunderlich, begrüßte zusammen mit dem Osterhasen am Ostermontag, den 21. April...» weiterlesen
Einladung zum 60. Ostereiersuchen
Die Arbeiterwohlfahrt mit seinem Ortsverein Haldorf lädt alle Haldorfer Kinder am Ostermontag, den 21. April 2025 ab 10:00 Uhr zum...» weiterlesen
Müllsammlung am 10.5.2025
Die Gemeinde Edermünde organisiert wieder unter dem Motto "Edermünde putzt sich" eine Müllsammlung am Samstag, den 10. Mai 2025 in...» weiterlesen
Vorstand wiedergewählt
Der Kultur- und Heimatverein Haldorf e.V. hatte am Freitag, den 28.3.2025 seine diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus abgehalten und legte Rechenschaft...» weiterlesen
Fotos vom 63. Karneval
Die Haldorfer Karnevalisten feierten in der Zeit vom 28.2.- 2.3.2025 ihren 63. Karneval ausgelassen im DGH Haldorf. Unter dem Prinzenpaar...» weiterlesen
TERMINE
Samstag, 10. Mai 2025
„Edermünde putzt sich“ – Treffpunkt in Haldorf am Spielplatz (10:00 Uhr)
Sonntag, 25. Mai 2025
3. Dorfflohmarkt in Haldorf (10:00 – 16:00 Uhr)
Himmelfahrt, 29. Mai 2025
2. Spaß am Radweg (ab 10:00 Uhr)