
Parkplatz bedeckt Müllhalde
08.08.2021Als im Dezember 1970 der Parkplatz an der Wolfershäuser Str. am südlichen Ortsrand fertiggestellt wurde (s. Presseartikel), verschwand einer von zwei Haldorfer Schandflecken unter aufgeschütteter Erde. In den 50er Jahren boomte die Wirtschaft, und der neue Wohlstand brachte ein Problem mit sich. Wohin mit dem vielen Müll?
Plastikverpackungen und die zunehmende Zahl von PKW’s seien nur als Beispiele genannt. So hatte nahezu jedes Dorf seine Müllhalde. In Haldorf gab es sogar zwei Müllhalden. Die kleinere von den beiden Müllhalden befand sich an der Stelle des gebauten Parkplatzes am Gänseberg.
Auf der Luftaufnahme von 1967 ist die Halde deutlich zu sehen. Was sich heute wie ein Umweltskandal anhört, war damals eine Selbstverständlichkeit. Plastikmüll, Schmierstoffe und Altreifen wurden einfach den Hang am Gänseberg hinuntergeworfen.
In der größeren Müllhalde (westlich von Haldorf Richtung Dissen), der „Krokula“, wurden sogar ganze Autos entsorgt. Moderne Müllverbrennungsanlagen waren in der Region nicht in Sicht.
Erst Anfang der 70er Jahren waren flächendeckend diese Anlagen in Deutschland in Betrieb, und ein Umdenken in der Gesellschaft setzte ein. Schließlich wurden die Müllhalden geschlossen und der Müll in den Haushalten gesammelt. Die Müllhalden wurden mit Erde bedeckt. So wird heute auf der „Krokula“ Ackerbau betrieben.
Das Foto von 1950 zeigt den idyllischen Blick vom Gänseberg in das Edertal.
Wenn Kinder heutzutage mit Schlitten im Winter den Gänseberg hinunterfahren, ahnen Sie nicht, dass sich rechts von ihnen, am mit Pflanzen zugewachsenem Hang, eine Müllhalde befindet.
» weitere Beiträge:
Neue Infotafel am Radweg
Der Kultur- und Heimatverein Haldorf e.V. hat rechtzeitig vor der endgültigen Fertigstellung des Areals rund um den neuen Spielplatz eine...» weiterlesen
60. Ostereiersuchen mit 60 Kindern
Die 1. Vorsitzende des Ortsvereins Haldorf der Arbeiterwohlfahrt, Irmela Wunderlich, begrüßte zusammen mit dem Osterhasen am Ostermontag, den 21. April...» weiterlesen
Einladung zum 60. Ostereiersuchen
Die Arbeiterwohlfahrt mit seinem Ortsverein Haldorf lädt alle Haldorfer Kinder am Ostermontag, den 21. April 2025 ab 10:00 Uhr zum...» weiterlesen
Müllsammlung am 10.5.2025
Die Gemeinde Edermünde organisiert wieder unter dem Motto "Edermünde putzt sich" eine Müllsammlung am Samstag, den 10. Mai 2025 in...» weiterlesen
Vorstand wiedergewählt
Der Kultur- und Heimatverein Haldorf e.V. hatte am Freitag, den 28.3.2025 seine diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus abgehalten und legte Rechenschaft...» weiterlesen
Fotos vom 63. Karneval
Die Haldorfer Karnevalisten feierten in der Zeit vom 28.2.- 2.3.2025 ihren 63. Karneval ausgelassen im DGH Haldorf. Unter dem Prinzenpaar...» weiterlesen
TERMINE
Sonntag, 25. Mai 2025
3. Dorfflohmarkt in Haldorf (10:00 – 16:00 Uhr)
Himmelfahrt, 29. Mai 2025
2. Spaß am Radweg (ab 10:00 Uhr)